Teil 1
Im faschistischen Großdeutschen Reich, zu dem auch Österreich gehörte, wurden alle staatlichen Institutionen von der NSDAP auf totalitäre Weise kontrolliert. Diese Partei wurde ursprünglich vom Großkapital finanziert, war aber durch die Stimmen der Arbeiter an die Macht gekommen. Die entscheidende Reichstagswahl 1933 war schon vom Terror der SA und von Notverordnungen wegen des Reichstagsbrandes, den man den Kommunisten anlastete, geprägt. Die NSDAP hatte bei dieser Wahl starke Stimmengewinne, aber nicht die absolute Mehrheit. Gemeinsam mit einem Wahlbündnis von Deutschnationaler Volkspartei, Stahlhelm und Landbund hatte sie jedoch eine parlamentarische Mehrheit und damit war der Weg zur Diktatur geebnet. Die Führung des deutschen Reiches bestand bald darauf aus einem verhinderten Künstler und Postkartenmaler aus Österreich, Adolf Hitler, und einem ebenso erfolglosen Schriftsteller, der mit seinen Romanen nicht wirkliche Beachtung fand, aber ein bemerkenswerter Redner und Demagoge war, Josef Goebbels. Eine weitere Gallionsfigur des Regimes war der damals schon morphiumsüchtige Ex -Fliegeroffizier Hermann Göring. Vervollständigt wurde die Führungsriege durch Heinrich Himmler, den Chef der SS. Himmler hatte eine Vorliebe für Okkultismus, germanische Mythologie und Rassenkunde und war beinahe wahnhaft darauf fixiert, dass die Deutschen von den Ariern, einem indogermanischen Volk, abstammen und darum über allen anderen Menschen stehen. Der homosexuelle SA Führer Ernst Röhm, den ideologische Differenzen und sein eigener Machtanspruch bei Hitler in Ungnade fallen ließ, wurde gemeinsam mit zirka 200 seiner Getreuen in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1934 von der Gestapo, der SS und Mitgliedern der Reichswehr ermordet.
Soweit für alle, die über diese Figuren nicht mehr so genau Bescheid wissen oder denen die Geschichte eher nicht so liegt. Was wir aber alle wissen: Diese Menschen waren für das monströseste und dümmste kollektive Verbrechen, das Menschen auf dieser Welt jemals begangen haben, verantwortlich: Die Ermordung von 6 Millionen Unschuldigen in den Konzentrationslagern der SS. Erstaunlich ist, dass dieser Haufen gemeingefährlicher Idioten und deren Hirngespinste eine Strahlkraft haben, die auch heutige Politiker noch in ihren Bann zieht. Obwohl wir so ziemlich alles über diese Leute und deren Verbrechen wissen, gibt es in Österreich Menschen, die die Meinung vertreten, dass die nationalsozialistische Ideologie auch etwas für sich hatte und die mit nationalsozialistischen Ideen, nationalsozialistischen Symbolen und nationalsozialistischer Terminologie in die Öffentlichkeit treten und die nationalsozialistischen Verbrechen leugnen oder zu beschönigen versuchen. Wir nehmen es inzwischen schon fast als selbstverständlich hin, dass zahlreiche FPÖ Mitglieder in diesem Zusammenhang aktenkundig wurden und im Umfeld der Partei zahlreiche rechtsextreme Bestrebungen im Gange sind, die von rechtsextremen Publikationen wie der „Aula“ illustriert und angefeuert werden. Aber auch wenn Norbert Gerwald Hofer in diesem Dunstkreis lebt und groß geworden ist (sein zweiter germanischer Vorname, den er gerne verschweigt, lässt auf ein einschlägig orientiertes Elternhaus schließen) und eine Kornblume im Revers stecken hat – das Symbol der illegalen Nazis – und behauptet, das nicht zu wissen, ist er kein Nationalsozialist. Auch wenn Norbert Hofer einer Partei angehört, deren Proponenten immer wieder durch Verhetzung und rassistische Aussagen in Erscheinung treten, ist er kein Nationalsozialist.
Dass Norbert Hofer kein Nazi ist, wurde vor kurzen sogar gerichtlich festgestellt. Der Tiroler SPÖ-Chef Ingo Mayr hatte Hofer indirekt einen Nazi genannt und darf diese Behauptung nicht wiederholen.
Fortsetzung folgt