Aranzini oder….

… es gibt sie noch die guten Sachen…..
Mangels Südfruchtimporten wurde in der ehemaligen DDR das, was in Österreich Aranzini und im mickrigen Rest der Welt Orangeat heißt, aus Karotten hergestellt. Es wurde unter dem geheimnisvollen Namen Kandinat M verkauft und ich wäre wirklich neugierig, wie diese deutsche Wertarbeit geschmeckt hat. Normalerweise wird Aranzini aus den recht dicken Schalen der Bitterorange hergestellt. Wenn man aber eine Direktlieferung frisch gepflückter griechischer Orangen hat, die direkt vom Orangenhain zum Bioladen in Walding per LKW kommen, dann wäre es ewig schade, wenn man deren dicke Schalen nicht in etwas Köstliches verwandeln würde – Aranzini.

Hier ein Rezept: 2-3 Orangen (oder eine Tonne, je nach Belieben und Marktlage) schälen. Zumindest etwas vom bitteren weißen Schalenanteil entfernen, außer man mag die leichte Bitternote. Dann die Schalen in Streifen schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und 10 Minuten kochen. Dann das Wasser abgießen, ein Glas frisches Wasser und reichlich Zucker zugeben. Jetzt ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz hat. Den Sirup abgießen und beliebig verwenden – zum Beispiel ein paar Tropfen davon in einen kleinen Mocca geben oder mit Wasser und Eis aufgießen und genießen. Die Streifen aber über Nacht auf einem Kuchengitter trocknen lassen und dann für den Weihnachtstollen oder den Sonntagskuchen in Würfel schneiden und in einem verschlossenen Glas aufheben oder als Naschwerk direkt verwerten.

Den Fruchtimport aus Griechenland, der für die Familie von Dimitrios und Antje eine Direkthilfe darstellt, die ihnen in diesen schwierigen Zeiten das Überleben ermöglicht, organisiert ein Team von engagierten Idealisten, die sich im „Netswerk“ Walding bzw. im „Netswerk“ Urfahr zusammengeschlossen haben und die neben den Orangen und Olivenöl aus Griechenland auch eine erkleckliche Anzahl regionaler Spezialitäten und Köstlichkeiten vertreiben. (Nudeln aus Haibach , Honig aus der Region, Maishühnchen etc.)

Es lohnt sich bei denen mal vorbei zu schauen
http://www.netswerk.at/walding
NETswerk Bioladen Walding
Wimmerstrasse 21
4111 Walding
walding@netswerk.at
0664 / 914 84 13

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s