So ein Holler

Ich weiß, ich neige dazu, Dinge zu vereinfachen, oder auf eine fast illegitime Art zu vermischen und Gemeinsamkeiten zu finden, wo andere sie nicht sehen. Zum Beispiel Frösche und Politiker oder Holler und Umweltgewissen. Deshalb fällt es mir manchmal schwer, den roten Faden, den ich eigentlich durch einen Text ziehen will, in der Hand zu behalten. Immer wieder mäandern meine Gedanken irgendwo rum und finden dann eine Abzweigung, die verlockend erscheint oder eine thematische Ergänzung verspricht. So auch heute, jetzt gerade. Statt auf den Holler, fokussiert sich mein Denken auf 640 mexikanische Städte, in denen der Notstand ausgerufen wurde, weil die Temperatur dort gestern über 45° betrug und bereits ein halbes Dutzend Menschen an der Hitze gestorben sind. Wer heute Vormittag durch Aschach oder Hartkirchen unterwegs war, konnte den Eindruck gewinnen, dass er nicht in Oberösterreich, mit einer Million Einwohnern lebt, sondern in Los Angeles mit deren 3,9 Millionen, oder, dass alle Oberösterreicher gleichzeitig beschlossen haben, sich ins Auto oder auf das Motorrad zu setzen, und mal eine wenig die Gegend zu erkunden. Ein unablässiger Strom von Fahrzeugen fließt durch den Ort. Stopp and Go an der Kreuzung zur Brücke. Da führt ein älterer Herr seinen Porsche Gassi, ein zweiter ebensolcher, lässt lässig den Arm aus dem Fenster seines Audi A8 Coupes hängen – ein schmächtiges Männchen, mit einem lächerlichen Menjoubärtchen, das als Ersatz für die schwindenden Körperkräfte 286 PS braucht. Einer wie Donald Trump, der evolutionsbiologisch von der Fortpflanzung schon ausgeschlossen ist und der seinen faltigen kleinen Kumpanen, nur noch gegen viel Geld zum Einsatz bringen kann. Aber schuld ist die Evolution, die mitunter dem Imponiergehabe größere Chancen einräumt, die eigenen Gene weiterzugeben. Da prescht ein Rudel junger Wölfe (zumindest scheinen sie sich dafür zu halten) ehrfurchtgebietend, mit entsprechender Lärmentwicklung, auf schweren Motorrädern, über die Donaubrücke. Daneben ein Mädchen auf ihrer funkelnagelneuen Vespa auf dem Weg zum Badessee. Zumindest sie ist ein erfreulicher Anblick. Ich persönlich hab natürlich das Gefühl einigermaßen berechtigt unterwegs zu sein: Ich bringe den Müll zum Sammelzentrum. Eine Unmenge Papier, Flaschen, Dosen aus Aluminium (Katzenfutter) und Plastik. Aber all das hängt zusammen, Mexico, die Hitze, Trump, die Autos, der Müll, die Politik und jene selbstzerstörerische und selbstgefällige Dummheit, mit der wir rastlos und unaufhaltsam die Welt an den Abgrund führen. Die wenigen, die sich dagegen stellen, sind politisch abgemeldet. Die Welt will von Beschränkung nichts hören und schenkt ihr Vertrauen den Idioten. Jetzt aber, bevor ich jemandem das schöne und heiße Sommerwochenende versaue, zum Holler. Der ist nämlich gerade reif – überreif sogar, auf Grund der hohen Temperaturen – und deshalb besonders schmackhaft. In unserem Garten stehen zwei Hollerbäume, (Büsche wäre untertrieben). Aus den Beeren lässt sich allerhand Delikates herstellen, zum Beispiel:

Liwanzen mit Vanilleeis und Hollerröster.
Für die Liwanzen: 400 g Mehl, 20 g Germ, 250 ml Milch, 30 g Zucker, 1/4 Teelöffel Salz, 2 Eier, 30g zerlassene Butter.
Mehl mit Butter und Zucker mischen, Eier und Salz dazu. Hefe in der erwärmten Milch auflösen und zu der Mehlmischung geben. Alles miteinander zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Den Teig mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort (derzeit leicht zu finden) gehen lassen.
Öl in eine beschichtete Pfanne geben und daraus kleine – ca. handtellergroße – Pfannkuchen backen. Vorsicht, die Pfanne sollte nicht zu heiß sein, die Liwanzen mögen eher das gemäßigte Klima.
Für den Hollerröster: 10 dkg Zucker karamellisieren, mit ca. 1/4 Liter Rotwein ablöschen und den Zucker auflösen. 25 dkg Hollerbeeren, 1 Packung Vanillezucker, Saft einer halben Zitrone und Zitronenschale, 1 Stück Zimtrinde zufügen. Gut eine Stunde köcheln lassen. Falls nötig etwas Rotwein oder auch Apfelsaft nachgießen.
Die Liwanzen auf einem Teller mit dem lauwarmen Holleröster anrichten, eine Kugel Vanilleeis dazu. -> Die Welt ist sofort ein Stück besser.

NB: Falls wer Holler haben will, bitte nur zu, wir haben genug. Die Leiter lehnt an der Garage.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s