Dass man sich so blöd stellen kann, verdient eigentlich einen Oscar. Die Art und Weise, in der gestern der Bundeskanzler die Rolle des Unschuldslamms in Bezug auf die Besetzung der Kuratoriumsmitglieder der Bundesmuseen spielte, ist preiswürdig. „ Ich verstehe die Frage nicht“, sagte er und meinte weiter, es wäre ein Vorgang, der sich eigentlich ständig wiederholt, eh wie immer…………“Das ist doch ganz normal“.
Dass die Interimsministerin Edtstadler einen Vorgriff auf die Entscheidung der GrünInnen macht, in deren Ressort das jetzt eigentlich fällt, dass sie in der letzten Stunde vor der Amtsübergabe noch ein paar Rollen in der Kulturpolitik neu verteilt, ist normal? Dass sie Leute mit einer schlichten Email entfernt und ihre Posten an Parteigänger vergibt ist normal? Und irgendeine Absicht? Aber nein! Ganz normaler Vorgang, beharrt Kurz. Dass die Türkisen ihre Leute, wann und wo immer möglich, in Stellung bringen, sind wir gewohnt. Dass sie dabei den Regierungspartner übergehen eigentlich auch. Der Kostelka, ein Roter, der Hannes Sereinig ehemals Kabinettschef von Franitzky und Christian Konrad, ein entschiedener Gegner von Kurzens Migrationspolitik, wurden aus dem Rennen genommen. Die Unternehmerinnen Elisabeth Gürtler und Eva Dichand (HEUTE- Herausgeberin), Lilly Hollein (auch gut mit den Türkisen vernetzt*3) und Martin Böhm, Chef des von Grasser privatisierten Dorotheums*, der den Wahlkampf der Türkisen 2017 und 2019 mit 120000 Euro unterstützt hat*2, bekommen einen imageträchtigen Posten. Eine Delikatesse am Rande -etwas für Feinschmecker – Andrea Mayer, hauptberuflich Kabinettchefin vom Bundespräsidenten und Leiterin der Präsidentschaftskanzlei bleibt natürlich in ihrer Position. Das hat schon was von Raffinement und zeigt, dass man diese Ebene nicht unbedingt gegen sich aufbringen will. In einem Nebensatz zwischen den immer gleichen Beteuerungen, erwähnt er dann noch sinngemäß, dass die Geschassten eh alle belobigt werden und einen Orden kriegen. Vizekanzler Werner Kogler versucht die Irritation nicht erkennen zu lassen und meint etwas indigniert, dass das wohl so abgesprochen war und die eigentlich verantwortliche Staatssekretärin Lunacek gibt zu, dass sie informiert wurde. Mehr nicht. Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will.
Ob der Vorgang der Neubesetzung etwas mit dem Transparenzpaket zu tun hat? Gilt hier schon: Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht?
Ich warte auf den Tag, an dem Kogler aufgelöst vor die Kameras tritt und sagt: Genug ist genug, und dann etwas von den vielen Einzelfällen und all dem, was er in Kauf nehmen musste, erzählt und wie sehr er alles runtergeschluckt hat…….
*genugTTPS://WWW.TREND.AT/SKANDALE/GRASSER/PRIVATISIERUNG-DOROTHEUM-KORRUPTIONSVERDACHT-316291
*2 DER STANDARD 31.1. 2020
*3HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/GERNOT.BLUMEL.1/PHOTOS/A.1644572445811546/2059370090998444/?TYPE=3&THEATER
https://WWW.AUSTRIA.ORG/THE-LATEST/CATEGORY/EVENT